Was kann man bei einem Hochwasserschaden tun?

Sobald Sie nach einem Hochwasser wieder in Ihr Haus zurückkehren können, ist es wichtig, die folgenden Ratschläge zu beachten, um die Folgen des Wasserschadens einzudämmen und das Wohlbefinden und die Gesundheit der Bewohner zu gewährleisten:
- Inspizieren Sie die Räume, stellen Sie die entstandenen Schäden fest, machen Sie Fotos und setzen Sie sich mit Ihrem Versicherungsvertreter in Verbindung, damit er die Wohnung besichtigt und die Schadenshöhe bewertet.
- Schalten Sie Strom und Gas ab und verwenden Sie Taschenlampen, wenn Sie die Wohnung zum ersten Mal betreten. Bevor Sie Elektrogeräte einschalten, stellen Sie sicher, dass sie trocken sind.
- Entfernen Sie den Schlamm mit einer Schaufel und beseitigen Sie jeglichen Schmutz. Ziehen Sie lange Hosen und ein langärmeliges Hemd, Handschuhe und Stiefel an, und setzen Sie sich eine Schutzbrille und Atemmaske auf.
- Desinfizieren Sie den vom Wasser betroffenen Bereich.
- Reinigen Sie die undurchlässigen Oberflächen mit klarem Wasser und Seife und desinifizieren Sie ihn, falls nötig, mit einer Chlor-Wasser-Mischung.
- Lüften Sie um die Feuchtigkeit zu reduzieren und für gesunde Luft zu sorgen.
- Trocknen Sie die Wände oder Gegenstände, bevor Sie mit den Reparaturarbeiten beginnen.
- Verwenden Sie Raumentfeuchtungs-Produkte, um die zu hohe Luftfeuchtigkeit zu bekämpfen und die Gefahr von Rost, Schimmel, Korrosion oder Bauschäden zu reduzieren.
- Waschen Sie sich häufig die Hände mit Wasser und Seife.
Die Humydry Raumentfeuchtungs-Produkte sind der ideale Helfer für die Bekämpfung von Hochwasserschäden. Es handelt sich um eine höchst effektive Lösung, dank der Absorption der ihn der Raumluft enthaltenen Feuchtigkeit, die den Prozess der Instandsetzung eines durch Wasser oder Feuchtigkeit in Mitleidenschaft gezogenen Raumes beschleunigt.
In der gleichen Kategorie
- Pflanzen für das Badezimmer ohne Licht und mit hoher Luftfeuchtigkeit: Die besten Optionen für dunkle Räume
- Beschlagene Fensterscheiben in der Wohnung: Warum das passiert und wie du es ganz einfach vermeiden kannst
- Warum entstehen Feuchtigkeitsflecken an der Wand – und wie entfernt man sie effektiv?
- Welcher ist der beste Lufterfrischer für Haushalte mit Hund? Alles, was du wissen musst
- Wie lüftet man ein Haus im Sommer, ohne die Frische zu verlieren? Tipps für ein angenehmes Raumklima
Bemerkungen
Zur Zeit kein Kommentar!
Hinterlasse ein Kommentar