Lösungen gegen die Kondensation der Luftfeuchtigkeit

Lösungen gegen die Kondensation der Luftfeuchtigkeit
Eines der üblichsten Probleme im Haus, aufgrund von Feuchtigkeit, ist die Kondensation. Die Folgen können sehr störend sein, sollte man nicht die notwendigen Mittel ergreifen, um sie zu vermeiden. Die Kondensation entsteht, wenn die mit Feuchtigkeit „aufgeladene“ Luft in Kontakt mit einer viel kälteren Oberfläche tritt und diese sich am Taupunkt befindet. Daraufhin verflüssigt sich der vorhandene Wasserdampf in der Raumluft.
Dieses Phänomen tritt vor allem sehr häufig an Fenstern und Wänden auf, die extremen Auβentemperaturen ausgesetzt sind, nach auβen ausgerichtet sind oder/und veraltete Isolierungen bzw. Dämmungen haben. In diesen Fällen ist die Kondensation inbesondere nachts sichtbar, wenn es im Inneren des Hauses warm ist und die Fenster sowie Wände abkühlen. Das Wasser taucht an Glasscheiben, Fensterrahmen oder an Wänden auf und kann sehr schnell zu Schäden am Haus führen.
Das Zuhause ist nicht nur aufgrund von beachtlichen Temperaturunterschieden oder schlechten Isolierungen gefährdet, Schäden durch die entstehende Kondensation zu erleiden. Häusliche alltägliche Aktionen wie Duschen, Wäsche trocknen oder Kochen steigern die Luftfeuchtigkeit und erleichtern dadurch, die Erzeugung der Kondensation an den verschiedensten Orten des Hauses.
Probleme der Kondensation der Luftfeuchtigkeit
Wenn das durch die Kondensation erzeugte Wasser regelmäβig an Wänden und Fenstern im Haus zum Vorschein kommt, werden bald Probleme in Form von schlechten Gerüchen, feuchten Flecken, Abbröckelungen der Wandfarbe, Holzfäule und Schimmelflecken aufkommen. Neben diesen Schäden am Haus kann die Präsenz von Schimmelpilzen und Milben Personen mit Allergien oder Atemwegsproblemen negativ beeinträchtigen. Daher ist es sehr wichtig, das Übermaβ an Feuchtigkeit in der Raumluft zu regulieren um Kondensation und die darauffolgenden Probleme zu vermeiden.
Lösungen gegen die Kondensation der Luftfeuchtigkeit
Indem man die Luftfeuchtigkeit auf sein optimales Niveau (40-60%) reduziert, vermeidet man erfolgreich die Entstehung von Kondensation. Dafür sollten Sie eine Reihe an Ratschlägen befolgen:
- Lüften Sie 10 Minuten am Tag, vor allem in der Zeit mit den meisten Sonnenstunden. Dadurch kann sich die Luft regenerieren.
- Benutzen Sie die Dunstabzugshaube beim Kochen.
- Öffnen Sie das Fenster einen Spalt weit während Sie duschen.
- Trocknen Sie Ihre Wäsche auf der Terrasse oder dem Balkon
- Verwenden Sie Luftentfeuchter um die überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren.
Der Gebrauch von Luftentfeuchtern
HUMYDRY ist Marktführer im Bereich der Luftentfeuchter in Europa. Mit mehr als 25 Jahren an Erfahrung in diesem Sektor, hat HUMYDRY Lösungen gegen zu hohe Feuchtigkeit für jede Räume, Ecken und Winkel: Schränke, Schlafzimmer, Schubladen, Autos, Boote,...
Die Produkte von HUMYDRY absorbieren die übermäβige Feuchtigkeit und funktionieren ohne Storm oder Batterien. Sie sind einfach zu benutzen und die meisten sind auffüllbar.
Mit HUMYDRY Luftentfeuchtern verhindern Sie Probleme aufgrund der Kondensation der Luftfeuchtigkeit und können so ein gesundes und angenehmes Ambiente genieβen.
In der gleichen Kategorie
- Pflanzen für das Badezimmer ohne Licht und mit hoher Luftfeuchtigkeit: Die besten Optionen für dunkle Räume
- Beschlagene Fensterscheiben in der Wohnung: Warum das passiert und wie du es ganz einfach vermeiden kannst
- Warum entstehen Feuchtigkeitsflecken an der Wand – und wie entfernt man sie effektiv?
- Welcher ist der beste Lufterfrischer für Haushalte mit Hund? Alles, was du wissen musst
- Wie lüftet man ein Haus im Sommer, ohne die Frische zu verlieren? Tipps für ein angenehmes Raumklima
Bemerkungen
Zur Zeit kein Kommentar!
Hinterlasse ein Kommentar