Ein Zuhause zum Wohlfühlen

Das Wort “Zuhause” verbindet man mit einem Ort, der für Behaglichkeit und Geborgenheit steht. Bestimmte Gerüche werden mit Erinnerungen oder Orten verbunden wie z.B. das saubere und frisch duftende Bad, die anheimelnde Küche oder das gemütliche Schlafzimmer.
Nicht nur aufgrund von Farben, Licht und Geräuschen wird unsere Stimmung beeinflusst, es sind vor allem die Gerüche, die einen beträchtlichen Anteil dazu beitragen, wie wir uns fühlen.
Ist man beim Eintreten in sein Haus oder seine Wohnung noch gut gelaunt, kann das durch schlechte Luft, Feuchtigkeit und Gerüche wie Schweiβ-, Rauch- oder Haustiergerüche schnell ins Gegenteil umschlagen.
Wie kann Ihr Zuhause eine Wohlfühloase sein und bleiben?

Jeder Mensch hat andere Vorlieben, was Düfte angeht. Unser Gehirn merkt sich die Düfte, die unsere Stimmung angehoben haben genauso wie jene, die negative Gefühle verursacht haben. Wie kommt das? Die Nase, als unser Geruchsorgan, meldet die Duftinformationen an unser lymbisches System, das widerum unsere Emotionen und Stimmungen steuert.

Damit schlechte Gerüche Ihnen die Stimmung nicht vermiesen, hier ein paar Tipps:

  1. Regelmäβig Lüften:Dadurch kann die „alte“ und schlechte Luft weichen und frischer Luft Platz machen. Richtiges Lüften ist hierbei sehr wichtig. 10 Minuten Stoβlüften und das mehrmals am Tag ist ausreichend.
  2. Feuchtigkeit vermeiden:Durch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit entsteht ein muffiger Geruch, der vom Körper als sehr negativ empfunden wird. Zudem könnte sich Schimmel bilden, was definitiv nicht zur Verbesserung der Stimmung beitragen wird. Nutzen Sie die Humydry Luftentfeuchter und vermeiden Sie so in Ihren Räumen und Schränken diese schlechten, unangenehmen Gerüche.
  3. Angenehme Düfte verbreiten: Für verschiedenen Räume einer Wohnung/eines Hauses bedarf es auch unterschiedlicher Düfte! Im Badezimmer und WC sind frische Duftvarianten wie Zitrone oder Apfel zu empfehlen. Diese wirken belebend und machen munter. Will man abends in der Badewanne entspannen, eignen sich vor allem Lavendel oder Jasmin zur Beruhigung. Für das Wohnzimmer empfiehlt sich Jasmin oder Pfirsich, da diese zwei Varianten als sehr angenehm empfunden werden.
  4. Bei Humydry ist für jeden Geschmack etwas dabei: der Humydry Mini sowie der Humydry Duplo sind Luftentfeuchter und Lufterfrischer in Einem. Sie verbreiten einen leichten, angenehmen Geruch und senken gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit im Raum.
  5. Unangenehme Gerüche vermeiden:Es ist wisschenschaftlich erwiesen, dass schlechte Gerüche negative Gefühle in uns Menschen hervorufen können. Durch die Humydry Geruchsabsorbierer verhindern Sie erfolgreich, dass sich schlechte Gerüche verbreiten können. Müffelnde Schuhe und ein schlechter Geruch aus dem Kühlschrank sind mit diesen Helferlein pasé.
    Für den Mülleimer sowie den Schrank finden Sie in der Humydry Produktpalette Lufterfrischer mit Zitronen- bwz. Lavendelduft. Ihr Mülleimer riecht frischer und sauberer und in Ihrem Schrank duftet Ihre Kleidung wohltuend nach Lavendel.(Sollten Sie Feuchtigkeit und klamme Kleidung im Schrank haben, eignet sich der Humydry Duplo oder Mini in verschiedenen Dufvarianten ideal).

Durch all diese kleinen Tipps und Tricks bleibt Ihr Zuhause ein Ort, an dem Sie sich wohlfühlen. Damit Sie sich jedes Mal aufs Heimkommen freuen!



Bemerkungen

Zur Zeit kein Kommentar!

Hinterlasse ein Kommentar

Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Januar Februar März April Kann Juni Juli August September Oktober November Dezember